Wie oft machst du in einer durchschnittlichen Vinyasa Yoga-Stunde den herabschauenden Hund?
Oder den Sonnengruß, die bekannte Abfolge aus verschiedenen Posen, in denen der herauf-, der herabschauende Hund und das allseits (un)beliebte Chaturanga die Hauptrollen spielen?
Der Sonnengruß ist vielleicht eine der bekanntesten Yoga-Sequenzen. Manche bezeichnen ihn sogar als Warm-up für eine Yoga-Praxis, dabei kann er für sich allein bereits als Praxis gesehen werden.
Der Sonnengruß und die daraus abgeleitete Vinyasa-Sequenz, die im Vinyasa Yoga gerne genutzt wird, um verschiedene Posen aneinander zu reihen, bestehen dabei aus mehreren sehr fordernden Asanas: Chaturanga, heraufschauender Hund und herabschauender Hund.
Und genau diese drei stehen im Fokus dieses Workshops.
Dazu gibt es den folgenden Input:
Drills & Warm-up-Übungen für Handgelenke, Arme & Schultern
Schulterpositionen in den Asanas herabschauender Hund, Chaturanga & heraufschauender Hund
Alignment herabschauender Hund, Chaturanga & heraufschauender Hund inkl. Ausrichtung von Kopf und Blick
Drills für eine starke Körpermitte
Bedeutung eines starken Rumpfs im Sonnengruß
Ziel ist es, Varianten des Sonnengrußes zu erlernen, die für den eigenen Körper funktionieren - und das, ohne Überlastungserscheinungen oder Schulterschmerzen.
Außerdem gibt es unterschiedliche Varianten, um den Sonnengruß anzupassen, wenn man die Handgelenke nicht oder weniger belasten möchte. Und als besonderen Bonus gibt es einen Sonnengruß im Liegen.
Für diesen Workshop ist keine Praxiserfahrung notwendig. Aber auch, wer schon lange Yoga Asana übt, kann den eigenen Sonnengruß hier noch einmal ganz neu erleben.
Über Julia
Julia unterrichtet bei The Vinyasa People seit über drei Jahren den anfängerfreundlichen Kurs BACK TO BASICS. In den bringt sie ihre eigene Yogaerfahrung aus acht Jahren eigener Praxis und über 500 Stunden Yogaausbildung mit ein, sowie über zwölf Jahre Erfahrung als Fitnesstrainerin. Sie arbeitet als Personal Trainerin und sieht jeden Tag unzählige Körper in Bewegung. Mit viel Zeit, Geduld und undogmatisch unterrichtet sie Bewegungsmuster, die individuelle Gegebenheiten berücksichtigen.
Preis: 50 Euro
Early Bird (until May 1st) 45 Euro
Wann: 14th June 2025 2pm - 5pm